Ein Vierteljahrhundert Berliner Taschenlampenkonzert! - Zum Weltkindertag am 20. September 2025 in der Waldbühne Berlin - Präsentiert von Radio Teddy, 94,3 RS2 und der Berliner Morgenpost
WICHTIG: Taschenlampen nicht vergessen!!!
Es wird magisch! Am 20. September 2025 feiert das legendäre Taschenlampenkonzert in der Berliner Waldbühne den Weltkindertag!
Mit ihrem Taschenlampenkonzert wird die Band RUMPELSTIL die wohl schönste Open-Air Bühne der Welt erneut in ein Lichtermeer verwandeln, bei dem Taschenlampen und Kinderaugen um die Wette strahlen. Tickets für das einmalige Berliner Taschenlampenkonzert der Band RUMPELSTIL sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Karten für das Taschenlampenkonzert am 20. September 2025 in der Berliner Waldbühne sind ab sofort erhältlich: Ticketpreise (inkl. Gebühren): Kinder bis 3 Jahre 8,00 €; Kinder von 4 bis 13 Jahren 24,00 €, ab 14 Jahren 32,00 €.
Das Taschenlampenkonzert ist ein Fest für die ganze Familie. Bereits der Waldweg zur Bühne wird für die ganze Familie zu einem aufregenden Abenteuer und wenn die ersten Songs von RUMPELSTIL erklingen, gibt es auf den Plätzen kein Halten mehr. Es wird gesungen, getanzt, gelacht und natürlich kräftig mit der Taschenlampe gefunzelt – ein unvergessliches Erlebnis, das alle Generationen verbindet und den Weltkindertag mit einem einzigartigen musikalischen Highlight ausklingen lässt.
Der Weltkindertag steht weltweit im Zeichen der Rechte von Kindern und ihren Bedürfnissen. Ein wichtiges Grundrecht ist das Recht auf Spiel. Aus diesem Grund freut sich das Taschenlampenkonzert in diesem Jahr besonders über die Partnerschaft mit dem ROTE NASEN Deutschland e.V. Der gemeinnützige Verein ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil in vielen renommierten Gesundheitseinrichtungen und Kliniken in Deutschland. Seit 2003 bringen die professionell ausgebildeten Künstler:innen spielerisch Lachen und Lebensfreude in Krankenhäuser, in Pflegeeinrichtungen und zu Geflüchteten und stärken damit die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Erwachsenen.
Die Partnerschaft mit dem Taschenlampenkonzert unterstreicht die gemeinsame Vision, Kindern in allen Lebenslagen Freude zu schenken und etwas in die Welt zu setzen, was gerade heutzutage unglaublich gebraucht wird: das Spielerische, die Menschlichkeit und das Lachen.
Alle Gäste, die großen und die kleinen, sind herzlich dazu eingeladen, in festlichem Rot gekleidet zu erscheinen, um nicht nur ein unvergessliches Bild zu schaffen, sondern so auch die Verbundenheit mit der ROTE NASEN Mission zu zeigen.
Aus Sicherheitsgründen sowie für das Beschleunigen der Einlasskontrollen dürfen folgende Gegenstände auf die Waldbühne Berlin mitgenommen werden:
- Tasche oder Rucksack bis max. DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
- ein alkoholfreies Getränk pro Person bis 0,5-Liter-Gefäßgröße im Tetra Pak oder Plastikflasche (PET)
- Sitzkissen und Decke
Folgende Gegenstände dürfen nicht auf die Waldbühne Berlin mitgenommen werden:
- Tasche und Rucksack über DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
- Sperrige Gegenstände jeglicher Art: Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, Selfie-Sticks, Opern- & Ferngläser etc.
- Speisen und Snacks
- Technische Geräte: Notebooks, Tablets, Video-, Foto und Tonaufzeichnungsgeräten, Ausnahme: Mobiltelefone
Das Mitführen von notwendigen medizinischen Geräten und Arzneimitteln ist erlaubt. In diesem Falle bitten wir unsere Besucher den Rollstuhlfahrer-Eingang (rechts vom Haupteingang) zu nutzen und einen entsprechenden Nachweis vorzuzeigen.
Informationen des Veranstalters, der Concert Concept Veranstaltungs-GmbH Berlin:
„Die Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person darf Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht und Jugendlichen ab 16 Jahren längstens bis 24 Uhr gestattet werden.
Die Ausnahme bildet eine Begleitung durch eine personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person. Für die Erteilung einer Erziehungsbeauftragung nach §1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG, können Sie gerne unseren Vordruck, den so genannten „Muttizettel“ benutzen:
Veranstaltungsbezogen können jeweils strengere, hiervon abweichende Regelungen festgelegt werden. Informieren Sie sich bitte diesbezüglich bereits im Vorhinein (z.B. AGB zum Kauf von Eintrittskarten).
Weiterführende Informationen zum Jugendschutzgesetz im Allgemeinen erhalten Sie hier oder auf den Webseiten das Landes Berlin.“